![Gletscherjet I - Kaprun - Kitzsteinhorn](https://www.alpintreff.de/wp-content/uploads/2018/08/IMG_0832.jpg)
Gletscherjet I in Kaprun
Mit dem Gletscherjet I geht es direkt von der Talstation (etwa 5 km außerhalb von Kaprun) hinauf zum Langwiedboden. Derzeit ist das noch der einzige Weg zum Kitzsteinhorn. In Kaprun arbeitet man aber an einer […]
Mit dem Gletscherjet I geht es direkt von der Talstation (etwa 5 km außerhalb von Kaprun) hinauf zum Langwiedboden. Derzeit ist das noch der einzige Weg zum Kitzsteinhorn. In Kaprun arbeitet man aber an einer […]
Ein mittelschwerer Wanderweg mit einer Gehzeit von ungefähr zwei Stunden führt von der Mittelstation Fernau auf 2.300 Metern bis zur Bergstation der 3S Bahn am Eisgrat auf 2.900 Metern Seehöhe. 600 Höhenmeter sind in relativ […]
K-ONNECTION – verbindet Kaprun mit dem Kitzsteinhorn. Das hat sich der Tourismus in Kaprun schon lange erhofft: Eine Verbindung des Hausbergs Maiskogel mit dem Gletscher-Skigebiet Kitzsteinhorn. Ein Meilenstein, dessen erste Planungen schon mehr als 30 […]
Die Bergbahnen Saalbach ersetzen im Sommer 2018 die Gruppenumlaufbahn Kohlmaisgipfelbahn durch eine neue Seilbahn. Diese hat dann Kabinen für 10 Personen und ist eine normale Umlaufbahn. Wartezeiten wie bei der alten Bahn sind also nicht […]
In diesem Jahr werden am Horn in Kitzbühel zwei Anlagen ersetzt. Zum einen die Doppelsesselbahn Raintal nach 50 Betriebsjahren und der Brunellenlift nach immerhin 30 Jahren im Einsatz. 10er Umlaufbahn Raintal Aus dem Raintallift wird […]
Die Kitzbüheler Alpen Sommercard ist ein Bergbahn-Pass, der sagenhafte 36 Bergbahnen im gesamten Kitzbüheler Raum beinhaltet. Ich habe mir diesen Pass für die letzte Redaktionsfahrt geholt und es in vier Tagen nicht geschafft, alle Bahnen […]
Samtig glänzen die Ähren in der Sonne, jeder Windstoß fährt durch das Feld wie eine sanfte Welle, im Hintergrund ragen die stolzen Gipfel auf. Regionale Erzeugnisse wie die „Fisser Imperial Gerste“ prägen in Serfaus-Fiss-Ladis das […]
Das Kraftwerk Limberg II wurde in den Jahren wurde in den Jahren 2007 bis 2010 erbaut und ist das modernste Kraftwerk der Kapruner Kraftwerksgruppe, die zum österreichischen Anbieter Verbund gehört. Es ist komplett unterirdisch in […]
Nach etwa 38 Jahren war ich am Montag das erste Mal wieder in Kaprun bei den Hochgebirgsstauseen Wasserfallboden und Mooserboden. Angesichts der recht hohen Temperaturen erschien mir das mehr als angemessen und die Entscheidung zwischen […]
© 2025 Dynamic Works GmbH