
Die Lärchfilzkogelbahn schließt sich an die Streubödenbahn an und ist somit eigentlich die zweite Sektion. Auch dies ist eine Gruppenumlaufbahn, was nach heutigen Maßstäben immer einschränkende Wartezeiten bedeutet.
Allerdings sind die vier nacheinander aufgereihten Kabinen auch immer ein optischer Blickfang. Leider kann man von der Streubödenbahn nicht weiter durchfahren, sondern muss einmal umsteigen.





Technische Daten:
Ort | Fieberbrunn |
Name | Lärchfilzkogelbahn |
Land | A |
Typ | Gruppenumlaufbahn (GUB) |
Baujahr | 1991 |
Höhe Talstation | 1.214 m |
Höhe Bergstation | 1.642 m |
Höhendifferenz | 428 m |
Streckenlänge | 1.583 m |
Größte Neigung | 57.6 % |
Personen pro Kabine | 15 |
Fahrgeschwindigkeit | 7 m/s |
Förderleistung | ca. 800 Pers. / h |
Abgerissen | Nein |
Fieberbrunn entdecken