Allzu lange wird es die Fleckalmbahn in der Form wahrscheinlich nicht mehr geben. Bereits vor vier Jahren sollte das Projekt „Fleckalmbahn Neu“ eigentlich schon in Angriff genommen werden.
Grundsätzlich ist die Fleckalmbahn mit ihren 6er Kabinen immer noch eine leistungsstarke Zubringerbahn ins Skigebiet von Kitzbühel. Der Komfort allerdings lässt bei der über 30 Jahre alten Seilbahn mittlerweile doch ein wenig zu wünschen übrig. Und das Innere der Kabinen erinnert manchmal eher an Omas gute Stube als an eine moderne Seilbahn.
In so fern genießt die Fahrt damit noch mal – es ist wahrscheinlich in den nächsten Jahren Schluss damit.
Fisser Flieger: Weste an, anschnallen und los. An der Möseralm gelegen wird man auf diesem „Fluggerät“ zunächst rückwärts bergauf gezogen (ca. 40 km/h) und dann geht es los mit 80 Sachen im Flug über die […]
Weitere einschneidende Maßnahmen hat das Land Tirol bekannt gegeben. Tirol isoliert sich selbst, um den Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu mildern – betroffen sind 279 Gemeinden. Update 20.03.2020: Nachdem die Bundesregierung heute ihre verkehrsbeschränkenden Maßnahmen zur […]
Um der anhaltenden Herausforderung des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, positioniert sich die Region Achensee mit der Initiative „Job-Life Achensee“ als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum. „Mit ‚Job-Life Achensee‘ möchten wir die motiviertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Region […]